DANCE ON SCREEN 2025 ︱ SPECIAL – ELDERLY PEOPLE & DANCE

Luzern ︱ Festival PerformAge

A CERTAIN NUMBER OF TIMES – click on pic for more info


ODE TO AGE – click on pic for more info

TANZ IN OBERAUDORF  – click on pic for more info

DEEP END DANCE – click on pic for more info

DANCE ON SCREEN 2025︱ SPECIAL - ELDERLY PEOPLE & DANCE

SPECIAL – (27 Min)

Auf Anfrage des Luzerner Festivals PerformAge hat DANCE ON SCREEN in Zusammenarbeit mit CINEDANS Amsterdam dieses SPECIAL – Tanzfilmprogramm zum Thema ‘Ältere Menschen & Tanz’ zusammengestellt.

SPECIAL – (27 Min)

At the request of the Lucerne festival PerformAge, DANCE ON SCREEN has put together this SPECIAL – dance film programme on the subject of ‘Elderly People & Dance’ i.c.w. CINEDANS Amsterdam.

BANCROFT LIBRARY - POSTCARDS FROM EAST LONDON

Click for more info

DEUTSCH
Postcards From East London ist ein internationales Tanz- und Filmprojekt, bei dem Künstlerteams mit Bevölkerungsgruppen zusammenarbeiten, um kurze „bewegte Postkarten“ von der Gegend, in der sie leben, zu erstellen. Das Projekt wurde von Jo Parkes (MobileDance) in Zusammenarbeit mit East London Dance konzipiert und wird von ihm künstlerisch geleitet.

ENGLISH
Postcards From East London is an international dance and film project in which teams of artists work with community groups to create short “moving postcards” of the area in which they live. The project was conceived and is artistically directed by Jo Parkes (MobileDance) in collaboration with East London Dance.

Year

2012

Duration

01:00

Dir. / Chor.

Jo Parkes / Alesandra Seutin, Sara Gordon & Rosie Whitney-Fish

Country of production

United Kingdom

Language

None

Subtitles

none

A CERTAIN NUMBER OF TIMES

Click for more info

DEUTSCH
Zwei ineinander verschlungene Leben, die durch gemeinsame Erinnerungen verbunden sind. Ein intimer Tanz zwischen Grossmutter und Enkelin zelebriert den Zyklus des Lebens, von der Kindheit bis zum Erwachsensein, in einem Haus voller Erinnerungen. Eine Hommage an die Zeichen der Zeit, die den Körper in einen Speicher von Erfahrungen verwandeln, die es zu bewahren und weiterzugeben gilt. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen auf kathartische Weise in der Zerbrechlichkeit eines Körpers, der um seine Erinnerung kämpft.

ENGLISH
Two intertwined lives bound by shared memories. An intimate dance between grandmother and granddaughter celebrates the cycle of life, from childhood to adulthood, in a house filled with memories. A tribute to the signs of time that transform the body into the repository of experiences to be preserved and passed on. Past and present blend cathartically in the fragility of a body struggling to remember.

Year

2024

Duration

03:20

Dir / Chor.

Giorgia Monticello, Jody Hinterleitner / Silvia Addiego Mbilio, Giorgia Monticello

Country of production

Italy

Language

Italian

Subtitles

English

ODE TO AGE

Click for more info

DEUTSCH

Der Film zeigt, wie wild, frei und schön der alternde Körper, wie sinnlos die Angst vor Falten und Hautfalten ist.

Ode an das Alter ist ein Tanzfilm über ältere Frauen, die genug von der Farblosigkeit des Lebens haben. Gemeinsam legen sie ihre Alltagskleidung ab und stürzen sich freudig und undiszipliniert in den finnischen Sommer.

Der Film wird von der Tanzgruppe Myrskyryhmä produziert, die partizipative Kunstarbeit betreibt. Die Idee und das Drehbuch wurden in enger Zusammenarbeit mit Frauen im Alter von 75 – 88 Jahren aus Idutuspajajoit entwickelt. Auch die Choreografie des Films ist das Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Die Drehbuchautorinnen Kallio und Elli Isokoski halten es für wichtig, über das körperliche Altern und seine Fähigkeiten zu sprechen. „Wir wollen zeigen, dass man sich trotz der Herausforderungen des Alters immer noch körperlich ausdrücken und auf diese Weise an der Welt teilhaben kann“.

Der Film bricht mit Stereotypen über ältere Menschen und macht eine Generation sichtbar, die in Tanzfilmen selten vertreten ist. Er zelebriert den alternden Körper und dient als ermutigendes Beispiel für jüngere Generationen.

 

ENGLISH
The film portrays how wild, free and beautiful the aging body is, how pointless the fear of wrinkles and skin folds is.

Ode to Age is a dance film about elderly women who have had enough of the colourlessness of life. Together, they take off their everyday clothes and by joyful and undisciplined, throw themselves into the Finnish summer.

The film is produced by the Myrskyryhmä dance group, which carries out participatory art work. The idea and script were created in close collaboration with women aged 75–88 at the Idutuspajajoit. The film’s choreography is also the result of the collaboration. Screenwriters Kallio and Elli Isokoski consider physical ageing and its abilities important to talk about. “We want to show that despite the challenges of age, one can still express oneself physically and participate in the world in that way.”

The film breaks down stereotypes about the elderly and gives visibility to a generation that is rarely represented in dance films. It celebrates the aging body and serves as an encouraging example for younger generations.

 

Year

2024

Duration

07:50

director, editor, choreographer i.c.w. performers

Kati Kallio

Country of production

Finland

Language

Finnish

Subtitles

English

TANZ IN OBERAUDORF

Click for more info

DEUTSCH
Zwei ältere Menschen erzählen von ihrer lebenslangen Beziehung zum Tanz. Ihre Geschichten zeigen, wie der Tanz intime und besondere Momente in ihrem Leben begleitet hat, aber auch, wie sie die jüngeren Generationen tanzen sehen. Gedreht in der weiten Landschaft von Oberaudorf, Bayern.

ENGLISH
Two elderlies share their lifetime relationship with dance. Their stories reveal how dance accompanied intimate and special moments in their lives but also how they see the younger generations dance. Shot in the vast landscapes of Oberaudorf, Bavaria.

Year

2021

Duration

07:15

Director & Choreographer

Jasmin Ellis

Country of production

Germany

Language

Bavaria – German

Subtitles

English

DEEP END DANCE

Click for more info

DEUTSCH
Ein vollständig bekleideter Mann wird von seiner Mutter in ein Schwimmbecken gestossen. Er ignoriert sie und beginnt unter Wasser zu tanzen, immer in dem Bewusstsein, dass sie ihn beobachtet. Nach einer Weile gesellt sie sich zu ihm, und sie spielen die Geschichte ihrer Beziehung durch den Unterwassertanz nach.

ENGLISH
A fully dressed man is pushed into a swimming pool by his mother. He brushes himself off and starts dancing underwater, always aware that she’s watching. After a while she joins him, and they play out the story of their relationship through the underwater dance.

Year

2010

Duration

06:00

Dir. / Chor.

Conor Horgan / David Bolgor

Country of production

Ireland