DEUTSCH
Der Film zeigt, wie wild, frei und schön der alternde Körper, wie sinnlos die Angst vor Falten und Hautfalten ist.
Ode an das Alter ist ein Tanzfilm über ältere Frauen, die genug von der Farblosigkeit des Lebens haben. Gemeinsam legen sie ihre Alltagskleidung ab und stürzen sich freudig und undiszipliniert in den finnischen Sommer.
Der Film wird von der Tanzgruppe Myrskyryhmä produziert, die partizipative Kunstarbeit betreibt. Die Idee und das Drehbuch wurden in enger Zusammenarbeit mit Frauen im Alter von 75 – 88 Jahren aus Idutuspajajoit entwickelt. Auch die Choreografie des Films ist das Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Die Drehbuchautorinnen Kallio und Elli Isokoski halten es für wichtig, über das körperliche Altern und seine Fähigkeiten zu sprechen. „Wir wollen zeigen, dass man sich trotz der Herausforderungen des Alters immer noch körperlich ausdrücken und auf diese Weise an der Welt teilhaben kann“.
Der Film bricht mit Stereotypen über ältere Menschen und macht eine Generation sichtbar, die in Tanzfilmen selten vertreten ist. Er zelebriert den alternden Körper und dient als ermutigendes Beispiel für jüngere Generationen.
ENGLISH
The film portrays how wild, free and beautiful the aging body is, how pointless the fear of wrinkles and skin folds is.
Ode to Age is a dance film about elderly women who have had enough of the colourlessness of life. Together, they take off their everyday clothes and by joyful and undisciplined, throw themselves into the Finnish summer.
The film is produced by the Myrskyryhmä dance group, which carries out participatory art work. The idea and script were created in close collaboration with women aged 75–88 at the Idutuspajajoit. The film’s choreography is also the result of the collaboration. Screenwriters Kallio and Elli Isokoski consider physical ageing and its abilities important to talk about. “We want to show that despite the challenges of age, one can still express oneself physically and participate in the world in that way.”
The film breaks down stereotypes about the elderly and gives visibility to a generation that is rarely represented in dance films. It celebrates the aging body and serves as an encouraging example for younger generations.